Direkt zum Inhalt wechseln

NetPlans IT-Ratgeber Sicherheit, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit – Die drei Säulen moderner Cloud Backups

Ein Mann in dunklem Anzug mit schwarzer Krawatte hält seine Hand auf. Darauf wird eine Wolke erzeugt

Moderne Datensicherung Schutz und Verfügbarkeit in der Cloud

In einer Zeit der starken Digitalisierung sind Unternehmensdaten ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch Cyberbedrohungen wie Ransomware oder Systemausfälle machen eine zuverlässige Datensicherung für Unternehmen unverzichtbar. Sie müssen heute mehr denn je sicherstellen, dass ihre Daten nicht nur geschützt, sondern auch jederzeit abrufbar sind. Dabei stoßen traditionelle Backup-Methoden an ihre Grenzen – eine moderne, strategische Data-Protection ist daher erforderlich.

Die Herausforderung

Mit der zunehmenden Verlagerung von Geschäftsprozessen in die Cloud steigen auch die Anforderungen an Backup- und Sicherheitskonzepte. Herkömmliche Ansätze reichen nicht mehr aus, um Unternehmensdaten zuverlässig zu schützen. Statt einer isolierten Backup-Lösung ist ein ganzheitliches Konzept gefragt, das Daten als strategischen Wert betrachtet und gegen sämtliche Bedrohungen absichert.

Die Lösung

Ein zukunftssicheres Backup-Konzept muss drei essenzielle Säulen berücksichtigen:

  • Sicherheit: Daten müssen verschlüsselt, unveränderlich und gegen Cyberangriffe geschützt sein. Redundante und geografisch getrennte Speicherorte minimieren das Risiko von Datenverlusten.
  • Skalierbarkeit: Backup-Lösungen sollten flexibel mit den wachsenden Anforderungen eines Unternehmens mitwachsen. Cloud-Backups bieten hier eine ideale Grundlage.
  • Verfügbarkeit: Schnelle und effiziente Wiederherstellung ist entscheidend, um den Geschäftsbetrieb bei Datenverlust oder Systemausfällen aufrechtzuerhalten.

Ihr Partner für zukunftssichere Datensicherung

NetPlans unterstützt Unternehmen dabei, ihre Datensicherung auf das nächste Level zu heben. Mit langjähriger Erfahrung und tiefgehendem Know-how entwickeln wir maßgeschneiderte IT-Sicherheitsstrategien, die höchste Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Compliance-Anforderungen erfüllen. Unser ganzheitlicher Ansatz sorgt für einen reibungslosen Betrieb, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Rechenzentrum in Deutschland

Sicherheit beginnt bei der Infrastruktur. Unsere Business Cloud-Lösungen werden in einem hochmodernen Rechenzentrum in Karlsruhe betrieben. Dabei setzen wir auf ein umfassendes Redundanzkonzept für Stromversorgung, Klimatisierung, Sicherheit und Brandschutz, um höchste Verfügbarkeit zu gewährleisten. Zudem garantieren wir, dass alle Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert und DSGVO-konform verarbeitet werden. Unser Rechenzentrum ist nach ISO 27001 zertifiziert und vollständig redundant an ein leistungsstarkes Glasfasernetz angebunden.

Auf der Suche nach einem kompetenten Cloud-Anbieter? Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten

Portraitfoto Daniel Schweikle Abteilungsleiter Business Cloud Solutions Netplans Ettlingen

Effektive Backups Dank der 3-2-1-1-0-Strategie

Eine zuverlässige Datensicherung ist entscheidend für die Business Continuity, egal welcher Unternehmensgröße oder welcher Branche. Ein bewährter Ansatz zur Minimierung von Datenverlusten ist die 3-2-1-Strategie. Diese wurde mittlerweile durch die 3-2-1-1-0-Regel erweitert, um Unternehmen noch besser vor Cyberangriffen, technischen Ausfällen und anderen Risiken zu schützen. Mit diesem Ansatz können Unternehmen ihre Backup-Infrastruktur zukunftssicher aufstellen – durch innovative Technologien und eine maßgeschneiderte Strategie.

Die bewährten Grundsätze der 3-2-1-1-0-Regel

  • 3 Kopien der Daten aufbewahren: Neben den Originaldaten sollten mindestens zwei zusätzliche Sicherungskopien existieren, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
  • 2 unterschiedliche Speichermedien nutzen: Um das Risiko eines vollständigen Datenverlusts zu reduzieren, sollten Backups auf mindestens zwei verschiedenen Medien gespeichert werden, z. B. auf einem lokalen Server und ein weiteres auf einer Cloud-Speicherplattform. Dadurch wird der Schutz diversifiziert und das Risiko verringert.
  • 1 Kopie extern lagern: Eine Sicherung sollte sich an einem anderen Standort befinden. Dies könnte in einem anderen Büro oder in einem Cloud-basierten Datenzentrum sein. Ziel ist es, sich gegen lokale Katastrophen oder Vorfälle zu schützen, die sich auf alle Kopien an einem einzigen Standort auswirken könnten.
  • 1 unveränderliche Kopie aufbewahren: Mindestens eine der Sicherungen sollte vor Manipulationen geschützt sein – entweder durch unveränderliche Speicherung (Immutable Storage) oder ein Air-Gap-Backup. So wird sichergestellt, dass Angriffe wie Ransomware keinen Zugriff auf die Backup-Daten erhalten.
  • 0 Fehler durch regelmäßige Tests: Backups sind nur dann zuverlässig, wenn sie im Ernstfall auch funktionieren. Daher sollten Unternehmen regelmäßig Wiederherstellungstests durchführen, um sicherzustellen, dass alle Daten vollständig und fehlerfrei wiederhergestellt werden können.

Jetzt handeln: Die Zukunft der Datensicherung sichern

Die digitale Transformation erfordert eine neue Denkweise in Sachen Backup und Sicherheit. Unternehmen sollten jetzt in eine moderne, cloudbasierte Backup-Strategie investieren, um sich langfristig vor Datenverlusten zu schützen und die Geschäftskontinuität zu sichern.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie mit NetPlans Ihre Daten optimal in der Cloud speichern!