Direkt zum Inhalt wechseln

26. Februar 2025 NetPlans gehört zu den Top-Arbeitgebern im Bereich IT

Gruppenbild im Businesslook im hellen Bürogang vorm Netplans Schriftzug

93 % Gesamtscore CHIP zeichnet NetPlans als Top-Arbeitgeber für IT-Jobs aus

NetPlans hat in einer aktuellen IT-Arbeitgeberstudie seine Attraktivität als Unternehmen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Unsere Platzierung auf Rang 2 der Top-Arbeitgeber im Bereich IT-Systemhäuser ist eine besondere Anerkennung, die die Stärke unserer Unternehmenskultur unterstreicht.

Die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber für IT-Jobs betont unser fortwährendes Bestreben, ein wertschätzendes und förderndes Arbeitsumfeld für IT-Talente zu gestalten. Diese unabhängige Anerkennung unserer Arbeitgeberattraktivität hilft uns, weitere hochqualifizierte IT-Fachkräfte zu gewinnen. Gleichzeitig motivieren uns die Ergebnisse, unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren und noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer aktuellen sowie zukünftigen Mitarbeitenden einzugehen.

Doch was bedeutet das für unsere Kunden?

  • Motivierte und engagierte Teams: Zufriedene Mitarbeitende bedeuten leistungsstarke Lösungen
  • Strukturierte Prozesse: Effiziente Abläufe sorgen für schnelle Entscheidungen und erstklassigen Service
  • Transparenz und Vertrauen: Ein positives Arbeitsumfeld spiegelt sich in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden wider

 

Auf der Suche nach einem Top-Arbeitgeber?
Finde Deine passende Stelle hier:  Karriere – Deine Zukunft beginnt hier

Die Studie im Detail

In der jährlich durchgeführten Analyse bewertet CHIP, die führende Plattform für Technologie und Verbraucherthemen, gemeinsam mit den Analysten und Marktforschern von Globis Consulting die attraktivsten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte in Deutschland. Die Ergebnisse für 2025 wurden nun in einem Ranking veröffentlicht. Die prozentuale Bewertung als Maß für die Attraktivität von IT-Arbeitgebern setzt sich aus drei gleichgewichteten Prüfbereichen zusammen, in denen jeweils eigene Testkriterien analysiert werden.

  • Im Bereich Bewerbungsmanagement werden die Effizienz und Wertschätzung in den Bewerbungsprozessen untersucht. Dabei werden auch Testbewerbungen mit unterschiedlichen Bewerberprofilen sowie allgemeine Anfragen zu offenen IT-Positionen einbezogen, um die Reaktionsfähigkeit und den Umgang mit potenziellen Bewerbenden zu evaluieren.
  • Die Transparenz von Unternehmen und deren Arbeitsumfeld wird durch die Informationen beurteilt, die auf Webseiten und in Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Besonders wichtig sind dabei Angaben zu den Aufgabenbereichen sowie den angebotenen Benefits.
  • Zusätzlich flienßen Bewertungen von Mitarbeitenden auf Plattformen wie kununu, Glassdoor und Indeed ein, um wertvolle Einblicke in die Zufriedenheit aktueller und ehemaliger Beschäftigter zu gewinnen.

Für die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber für IT-Jobs ist ein Gesamtscore von mindestens 70 % erforderlich. Von über 2.500 analysierten Unternehmen erreichten lediglich rund 15 % diese Mindestanforderung.

Die vollständigen Ergebnisse der Studie „Top-Arbeitgeber für IT-Jobs“ sind unter der folgenden Internetadresse einsehbar: chip.de/arbeitgeber-it-jobs