ISO-Zertifizierungsprozesse wie ISO/IEC 27017 helfen dabei, die Sicherheit und Integrität von Cloud-Diensten zu erhöhen und sensible Unternehmens- und Kundendaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Was ist ISO/IEC 27017?
ISO/IEC 27017 ist eine international anerkannte Erweiterung der ISO 27000-Normenreihe. Sie richtet sich speziell an Cloud-Anbieter und -Nutzer und bietet konkrete Leitlinien für Informationssicherheit im Cloud-Umfeld, um den sicheren Umgang mit Daten und Systemen zu gewährleisten.
Was bewirkt eine ISO 27017-Zertifizierung?
Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27017 ergänzt bestehende Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) um spezifische Cloud-bezogene Sicherheitsmaßnahmen. Sie regelt Verantwortlichkeiten, Zugriffskontrollen, Mandantenfähigkeit und viele weitere sicherheitskritische Aspekte von Cloud-Umgebungen. So wird die Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Daten in der Cloud kontinuierlich verbessert.
Welchen Nutzen bringt ISO 27017 Ihrem Unternehmen?
- Gezielter Cloud-Sicherheit – Schutz von Cloud-Infrastrukturen, Anwendungen und Daten vor unbefugtem Zugriff und Fehlkonfigurationen
- Transparenter Rollenverteilung – Klare Abgrenzung von Verantwortlichkeiten zwischen Cloud-Anbieter und Kunde
- Compliance-Unterstützung – Hilft bei der Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Anforderungen, etwa DSGVO oder branchenspezifischer Vorgaben
- Vertrauen & Glaubwürdigkeit – Zeigen Kunden und Partnern, dass Ihre Cloud-Lösungen höchsten Sicherheitsstandards entsprechen
- Optimierte Cloud-Prozesse – Strukturierte Sicherheitsrichtlinien führen zu effizienteren Betriebsabläufen und minimieren Ausfallrisiken
Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27017 ist besonders relevant für Unternehmen, die Cloud-Dienste entwickeln, betreiben oder nutzen – und dabei höchste Anforderungen an Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit erfüllen möchten.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Vorteile dieser Sicherheitsnorm und unsere zertifizierten Cloud-Lösungen zu erfahren!