Datenschutzhinweise
Stand unserer Datenschutzhinweise: 26.05.2020
Datenschutzhinweise für
Datenschutzhinweise für die Webseite
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
NetPlans Schweiz AG
Seestrasse 25
CH-8702 Zollikon
Telefon: +41 44 / 512 79 8 - 0
E-Mail: info@netplans.ch
Geschäftsleitung: Carsten Wagner
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
ssL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine ssL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die ssL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Murat Peker
Eisenstockstrasse 12
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 3734-0
E-Mail: murat.peker@netplans.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bei Anfragen über das Kontaktformular ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäss Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, um Ihr Anliegen beantworten und bearbeiten zu können.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, gegen die Verarbeitung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Routinemässige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand sowie für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist,
- etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen
- oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut
- oder an Hersteller und Lieferanten zu Preisverhandlung und Projektmeldung.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Analyse durch wiredminds
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Hierbei wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, alle möglicherweise persönlich identifizierbaren Besucher von einer Auswertung Ihres Besuchs auszuschliessen.
Diese Verarbeitung erfolgt aus unserem Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu wahren und stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Eine detaillierte Auswertung von Besuchen auf unseren Webseiten erfolgt nur, soweit keine Rückschlüsse auf eine identifizierbare Person möglich sind.
Daten von Besuchen durch Firmen werden verarbeitet. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten werden an die wiredminds GmbH übermittelt oder direkt von der WiredMinds GmbH erhoben. Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Website, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren.
Mit diesem Link können Sie sich vom wiredminds Tracking ausschliessen
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann ausserdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
7. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Daher wurde die Videos zusätzlich durch eine dem Video vorgeschaltete Bilddatei an der direkten Datenübertragung an YouTube gehindert. Das bedeutet, dass keine Daten über Nutzer an YouTube übertragen werden, solange Videos nicht abgespielt werden. Erst mit abspielen des Videos, werden Daten an YouTube übertragen.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
8. Social-Media Präsenzen
Facebook Seiten
a) Für den Betrieb unserer Facebook-Seiten greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 („Facebook“) zurück
Da es sich beim Betrieb unserer Facebook-Seiten datenschutzrechtlich um eine gemeinschaftliche Verantwortung (Art. 26 DSGVO) zwischen Facebook und uns handelt, wurde eine entsprechende Vereinbarung mit Facebook Ireland Ltd. abgeschlossen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
b. Wir erhalten von Facebook anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung unserer Seiten. Folgende Informationen werden hier beispielsweise bereitgestellt:
- Follower: Anzahl an Personen, die uns folgen, inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
- Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt bei den Nutzern besser ankommt als andere.
- Anzeigenperformance: Was kostet uns ein Klick? Wie viele Personen haben eine Anzeige gesehen?
- Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights
Diese Statistiken, aus denen wir keinen Rückschluss auf individuelle Nutzer ziehen können, nutzen wir dazu, um unser Angebot auf Facebook ständig zu verbessern und auf die Interessen unserer Nutzer besser einzugehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen. Sie können über Ihre Facebook-Einstellungen darüber entscheiden, in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird.
c. Wenn Sie bei Facebook registriert sind, können Sie uns über die Funktion „Nachricht“ eine Nachricht zukommen lassen. Solche Nachrichten sind für andere Facebook-Nutzer nicht sichtbar. Die in einer von Ihnen an uns gesandten Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschliesslich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die Nachricht wird gelöscht, wenn Ihre Anfrage beantwortet wurde und kein anderer Grund uns zur Aufbewahrung der Nachricht berechtigt oder verpflichtet.
d. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf Facebook-Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichern und ob Daten aus einem Besuch von Facebook- Seiten an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschliessend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Besuch unserer Seiten erfassen Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die über Cookies auf Ihrem Endgerät an Facebook geleitet werden. Diese Informationen werden u.a. dazu verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten die in Abs. 2 genannten statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Seiten zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Die Cookie-Richtlinie von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder ausserhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seiner „Datenrichtlinie“. Die „Datenrichtlinie“ ist unter folgendem Link abrufbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgrösse und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite auszuwerten und unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Danach gilt Folgendes:
- LinkedIn und wir haben vereinbart, dass LinkedIn dafür verantwortlich ist, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäss der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie können LinkedIn dazu über folgenden Link (https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de) online kontaktieren oder LinkedIn über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie erreichen. Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn Ireland können Sie über folgenden Link kontaktieren: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO. Sie können sich unter unseren angegebenen Kontaktdaten wegen der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insigts auch an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten.
- LinkedIn und wir haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass gemäss den LinkedIn-Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Bei der Kommunikation über das Karrierenetzwerk XING greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der New Work SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info@xing.com, zurück.
Angaben darüber, welche Daten durch XING verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung (Kurzversion) und https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion (umfangreichere Druckversion).
Wir verarbeitet ggf. von Ihnen bei XING eingegebene Daten wie Kommentare zu Beiträgen auf der unserer Unternehmensseite, indem diese beispielsweise beantwortet werden. Wenn Sie die uns als Arbeitgeber angeben, kann es aufgrund der Funktionalität von XING zudem sein, dass Ihr Profilbild auf der Unternehmensseite in dem Feld „Mitarbeiter“ angezeigt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, über XING mit Nutzern zu kommunizieren.
Sie können Ihre Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto ändern. Dort können Sie u.a. ausschliessen, dass Personen, die nicht Ihre Kontakte sind, Sie durch eine Nachricht kontaktieren.
Datenschutzhinweise für NetPlans Kundenveranstaltungen
1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
NetPlans Schweiz AG
Seestrasse 15
CH-8702 Zollikon
Telefon: +41 44 / 512 79 8 - 0
E-Mail: info@netplans.ch
Geschäftsleitung: Carsten Wagner
1.2 Name und Anschrift des externen Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der NetPlans Gesellschaften:
KLW GmbH
Edisonstraße 23
D-74076 Heilbronn
Tel.: +49 9305 3021921
E-Mail: datenschutz@netplans.de
1.3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient zur Organisation und Durchführung der von uns organisierten Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben. Die Verarbeitung für die Anmeldung zu unserer Veranstaltung erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Gegebenenfalls werden im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt und werden zum Zwecke der Außendarstellung und bebilderten Berichterstattung des Unternehmens aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf unserer Website, Social-Media-Kanälen des Unternehmens sowie digitalen und Printprodukten veröffentlicht. Unter Umständen holen wir hierfür auch Ihre gesonderte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ein.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Anmeldedaten an die Herstellerpartner erteilen, werden Ihre Daten für die Zwecke der Kontaktaufnahme im Anschluss an die Veranstaltung in Bezug auf diese oder dort bezeigter Produkte und Lösungen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich bei einer unserer Veranstaltungen anmelden, werden insbesondere Folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firmenname
- Foto und Videomaterial
Ihre Daten werden im Rahmen der Anmeldung zu unserer Veranstaltung direkt bei Ihnen erhoben und es werden im Rahmen der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht.
1.5 Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Ihre Anmeldedaten an unsere Herstellerpartner, die an der jeweiligen Veranstaltung beteiligt sind, und innerhalb der NetPlans Niederlassungen weitergegeben.
Diese Herstellerpartner sind im Vorfeld auf der jeweiligen Informationsseite unserer Homepage direkt oder in beigefügtem Veranstaltungsplan namentlich genannt. https://www.netplans.de/das-unternehmen#events
Eine Auflistung der NetPlans Niederlassungen finden Sie hier: https://www.netplans.de/das-unternehmen/standorte
Foto-/Videoaufnahmen im Rahmen der Veranstaltung werden in der Regel auf der Website der NetPlans GmbH und ggf. auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens sowie digitalen und Printprodukten veröffentlicht.
1.6 Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, oder falls zutreffend Sie von Ihrem Widerrufs- bzw. Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorliegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in gelöscht.
1.7 Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).
1.8 Widerrufsrecht
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, ist diese freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Der Widerruf kann formfrei mit dem Betreff „Widerruf“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
NetPlans GmbH
Eisenstockstraße 12
76275 Ettlingen
Tel.: +49 7243 3734-0
E-Mail: datenschutz@netplans.de
1.9 Widerspruchsrecht
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 l.it. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profil.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
NetPlans GmbH
Eisenstockstraße 12
76275 Ettlingen
Tel.: +49 7243 3734-0
E-Mail: datenschutz@netplans.de
Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Position. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
NetPlans Schweiz AG
Seestrasse 15
CH-8702 Zollikon
Telefon: +41 44 / 512 79 8 - 0
E-Mail: info@netplans.ch
Geschäftsleitung: Carsten Wagner
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
Murat Peker
NetPlans GmbH
Eisenstockstrasse 12
76275 Ettlingen
Tel.: +49 (0) 7243 - 37 34 - 253
datenschutz@netplans.de
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die ausgeschriebene Position in der NetPlans Systemhausgruppe zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Bewerberdaten gehen in der zentralen Personalabteilung der NetPlans Systemhausgruppe (NetPlans GmbH in Ettlingen) ein und werden von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet, bei Bewerbungen für die anderen NetPlans Standorte, werden diese an die dortigen Geschäftsführer weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. In der Systemhausgruppe haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemässen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
NetPlans Schweiz AG
Seestrasse 15
CH-8702 Zollikon
Telefon: +41 44 / 512 79 8 - 0
E-Mail: info@netplans.ch
Datenschutzhinweise für Interessenten und Kunden
Nachfolgend möchten wir Ihnen gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Verantwortlicher ist, Abhängig vor Ihrer Anfrage und von Ihrem Ansprechpartner, die entsprechende Niederlassung. Die Niederlassungen der NetPlans Systemhausgruppe sind auf unserer Webseite vollständig und aktuell aufgeführt:
https://www.netplans.de/das-unternehmen/standorte
Den Verantwortlichen für Datenschutz erreichen Sie unter:
Für Ihre Anfragen und Anregungen können Sie diese zentrale E-Mail-Adresse verwenden: datenschutz@netplans.de
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Zu welchen Zwecken und mit welcher Rechtsgrundlage:
Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen:
- Zur Ausführung vorvertraglicher Massnahmen, z.B. das Erfassen von Kontaktdaten im ERP/CRM-System, Kommunikation zur Bearbeitung von Anfragen, Anfertigung und zukommen lassen von Angeboten, Projektmeldungen an Hersteller usw. (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
- Zur Auftragsabwicklung und Vertragserfüllung , z.B. Warenlieferungen, Erbringung von Dienstleistungen, Abrechnungen usw. (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
- Dabei richten sich die Zwecke nach dem der jeweiligen Dienstleistung, auf welches sich der Vertrag oder die Vertragsanbahnung bezieht.
Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen:
- Zum Anbieten von Services und Produkten wie z.B. Marketinganalysen, Marketing und Werbung per Post und Telefon usw. Das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO hierbei ist
- die Optimierung der Kundenbeziehung,
- die Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten
- sowie gezielte Ansprache mit massgeschneiderten Lösungen.
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:
- Weiterhin müssen Ihre Daten verarbeitet werden, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen (z. B. Steuergesetze, Handelsgesetzbuch) (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
- Wenn Sie den NetPlans Newsletter abonnieren, um auf dem Laufenden über technische Innovationen und aktuelle Security-Themen zu bleiben, erhalten Sie unseren Newsletter nur nach ausdrücklicher Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie der Verarbeitung widersprechen. Sofern die Erforderlichkeit nicht mehr besteht oder Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben, werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Diese Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus den gesetzlichen Regelungen: bei handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten aus Abgabenordnung und Handelsgesetzbuch (6 oder 10 Jahre), bezogen auf Geschäftsbriefe nach sechs Jahren, bezogen auf die Rechnungsstellung nach zehn Jahren.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
An Niederlassungen unserer Unternehmensgruppe, falls zur Erfüllung Ihrer Anfragen Fachbereiche aus den Niederlassungen erforderlich sind. Dienstleistungen werden vor Ort, Remote aus dem Betriebsnetz oder aus dem Homeoffice unserer Mitarbeiter geleistet.
Weitere mögliche Empfänger sind Transport und Versanddienstleister, Finanz- und Beratungsunternehmen, Kreditinstitute (Zahlungsabwicklung), behördliche Stellen aufgrund gesetzlicher Vorgaben, Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken, externe Fachbereiche zur technischen Unterstützung (Hersteller und Partnerunternehmen), externe Unternehmen zur Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Kundengewinnung und Kundenbindung, sowie Hersteller und Distributoren (Projektmeldung, Angebotserstellung usw.).
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Empfänger eines Widerspruchs:
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Können wir Ihnen helfen? Unsere Experten sind für Sie da!